Eines unserer beliebtesten Produkte ist unser Mango-Saft von HUG’s aus Togo. Wie es zu dem einzigartigen Geschmack kommt erklären wir Euch in diesem Beitrag.
Die Mango-Ernte
Zuerst werden die Mangos bei Sotouboua, der drittgrößten Stadt in Togo in Westafrika, von unabhängigen Bauern geerntet. Sie können dadurch ihre Familien ernähren und ihre Kinder in die Schule schicken.
Die Mangos reifen am Baum und werden so spät wie möglich gepflückt, um den besten Geschmack zu erhalten. Sie sind dann von Natur aus sehr süß. Am selben Tag noch folgt der Transport nach Lomé um dort innerhalb von 10 Stunden weiter verarbeitet zu werden.
Die Mango-Saft Produktion
Bei der Verarbeitung des Mango-Saft wird erst die Schale und dann der Kern entfernt. Alle essbaren Teile der Mango werden aber behalten. Zu diesem Zeitpunkt sehen sie wie Mangostücke aus, die man auch zu Hause essen könnte.
Danach werden diese Mangostücke zu feinem Mangopüree verarbeitet. Da es in diesem Zustand nicht flüssig genug ist, kann es so noch nicht getrunken werden, es sieht eher aus wie ein Kompott. Also wird das Püree mit etwas Wasser vermischt, um daraus einen Mango-Saft zu machen, der dann getrunken werden kann.
Einzigartiger Geschmack
Diese Zugabe von Wasser lässt den natürlichen Zuckergehalt sinken. Um das auszugleichen, wird wieder etwas Zucker hinzugefügt. So erhalten wir den vollen Geschmack der natürlichen Mango – ursprünglich, einzigartig, gschmackig: unser Mango-Saft.
Komplette Wertschöpfung vor Ort
Bei all unseren Produkten aus Togo, die wir selbst importieren, ist es uns wichtig, dass die komplette Wertschöpfung vor Ort statt findet. Vom Anbau über die Ernte der Mangos, bis zur Verarbeitung zum Saft: alles geschieht in Togo.
Wir kaufen die Säfte wie den Mango-Saft direkt vom Produzenten, selbstverständlich ohne Zwischenhändler und importieren sie direkt in unseren Afrika-Laden.