Ein Biowein mit rubinroter Farbe und Aromen von roten Beeren, dunkler Schokolade und Kirschtabak.
Passt besonders gut zu: Fleischgerichten, Ziegenkäse
alc. 13,2 %
vol. 0,75 l
7,50 € (6,30 € exkl. MwSt.)
Vorrätig
10,00 € / l
Lieferzeit: 2 - 3 Tage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ein Biowein mit rubinroter Farbe und Aromen von roten Beeren, dunkler Schokolade und Kirschtabak.
Passt besonders gut zu: Fleischgerichten, Ziegenkäse
alc. 13,2 %
vol. 0,75 l
Vorrätig
Bei uns können Sie ganz bequem und sicher bezahlen:
Ein Bilderbuchcabernet: jede Menge Frucht, erstaunlich weich, lang, verführerisch und aufregend. Zeigt die Sorte von ihrer fruchtigen Seite ohne die in Europa oft störenden grünen Nuancen.
Bei Stellar Winery in der Region Matzikama leben und arbeiten wir naturnah, und deshalb haben wir uns entschieden, dieses Sortiment unseren lokalen Lebewesen zu widmen. Die Artenvielfalt der Gegend besteht aus weit mehr als den jährlichen Frühlingsblumen, daher wollten wir einige der weniger bekannten Schätze präsentieren.
Steinbock: eine der am häufigsten vorkommenden Antilopen in Südafrika. Wir sehen sie oft neben der Straße oder erhaschen ein schnelles Aufblitzen ihrer rehbraunen Haut, wenn sie in die Steppe laufen.
Ein Biowein mit rubinroter Farbe und Aromen von roten Beeren, dunkler Schokolade und Kirschtabak.
Erzeuger | Stellar Winery |
Anbaugebiet | Western Cape |
Rebsorte | Cabernet Sauvignon |
Jahrgang | 2020 |
Weinart | Rotwein |
Land | Südafrika |
Geschmack | trocken |
Vegan | ja |
Volumen | 0,75 l |
kontrolliert durch | ZA-BIO-154 |
---|---|
Schweflige Säure frei (mg/l) | 12 |
Gesamtsäure (g/l) | 5,4 |
Restzucker (g/l) | 4,7 |
Schweflige Säure gesamt (mg/l) | 36 |
Vorhandener Alkohol (Vol%) | 13,2 |
Weinstil | ausgewogen |
© Peter Riegel Weinimport. Die Weinanalyse stellt lediglich einen Durchschnittswert dar.
Weine aus kontrolliert ökologischem Anbau.
Alle weiteren Informationen zu den Riegel Bioweinen finden Sie hier!
Als erstes Fair Trade Bioweingut weltweit ist Stellar Organics zugleich einmalig und doch in vielerlei Hinsicht ein typisch südafrikanisches Projekt. Mit Improvisations- und Pioniergeist entstand binnen kurzer Zeit eine ausgeklügelte Kellerstruktur, die auf technisch hohem Niveau anspruchsvolle Weine aus Trauben von aktuell sieben Farmen erzeugt.
Statt Tagelöhnern arbeiten festangestellte Arbeiter, die mit ihren Familien vor Ort leben. Der Betrieb gewährleistet eine anständige Gesundheitsgrundversorgung, das von uns mitfinanzierte Gesundheitsmobil fährt dafür von Farm zu Farm. Die Kinder sind in der Krippe, im Kindergarten und später in der Grundschule versorgt.
Nach dem bewusst vollzogenen Ausstieg aus dem Transfair-System ist das Weingut seit August 2011 durch Fair for Life zertifiziert. Die aus der fairen Arbeit erwirtschafteten Mittel werden von den Arbeitern bei Stellar in Autonomie selbst verwaltet. Ein Teil wird zur Verbesserung des sozialen Gefüges in den jeweiligen Dörfern und Townships eingesetzt. Seit dem Umzug in den neuen Keller in Vredendal haben die Weine alljährlich an Qualität gewonnen.
Der neue Kellermeister Derick Koegelenberg leistet hier mit seinem Team Großartiges. Für gute Ausgangsqualität arbeitet er intensiv mit den jeweiligen Farmern zusammen und verlässt sich zunehmend auf selbst angebaute Trauben. Nur so gelingen beispielsweise technisch anspruchsvolle Weine wie die Rebsortenserie ohne Schwefelzusatz.
Seit 4 Jahren legen Betriebsleiter Willem Rossouw sowie sein Farmerkollege und Freund Wilhelm Steenkamp die ersten biodynamisch gepflegten Weinberge an. Ein Projekt, bei dem die Stellar-Arbeiter mit über 60% Mehrheitseigner sind. Zu den Unterstützern gehört auch eine kleine Herde mit Hereford-Rindern, damit Biodynamie hier zu einer wahren Geschichte wird.