Reisen Sie mit uns nach Togo

Keine Lust auf Club-Urlaub? Bei uns finden Sie die etwas anderen Reisen. Lassen Sie sich auf den Zauber des afrikanischen Kontinents ein, lernen Sie das Lächeln Afrikas kennen, kommen Sie mit nach Togo!

Sie landen nicht in einem Touristen-Ressort, sondern begegnen den Menschen und lernen ihre Lebensweise kennen. Sie kommen mit ihren Alltagssorgen in Berührung und erfahren viel über den Lebensmut und das Geschick, mit dem die Menschen in Afrika ihr Leben meistern. Sie werden angesteckt vom fröhlichen Lachen der Kinder und der unerschöpflichen Lebensfreude der Togoer. Und Sie kehren reicher nach Hause zurück.

Nachhaltig Reisen

Wenn man Togo einmal durchquert, kennt man ganz Afrika, denn man fährt durch alle Klimazonen dieses Kontinents. Unsere Reisen sind nachhaltig. Die togoischen Partner erhalten einen fairen Preis für ihre Unterstützung des Reiseprogramms.  So ist Ihre Reise gleichzeitig ein Stück Hilfe zur Selbsthilfe.

Schon seit vielen Jahren reisen wir mit unserer Hilfsaktion Aktion PiT – Togohilfe e.V. nach Togo zu unseren Projekten und nehmen dabei Spender, Projektpartner und Interessierte mit. Die Reisen sind eine Mischung aus Projekt- und Tourismusreise.

Zwei togoische Mädchen auf dem Schulweg

Reisetermine

28. Oktober - 12. November 2022

Projekt- und Tourismus-Reise - 16 Tage

Preis pro Person: 3.495,- Euro im Doppelzimmer
Einzelzimmer-Zuschlag: 300,- Euro

10. März - 25. März 2023

Projekt- und Tourismus-Reise - 16 Tage

Preis pro Person: 3.495,- Euro im Doppelzimmer
Einzelzimmer-Zuschlag: 300,- Euro

Wunschtermin

Ab 4 Personen!

Ab 4 Personen können Sie uns Ihren Wunschtermin durchgeben. Infos und Preise bekommen Sie auf Anfrage!

Individual-Reise

Ihre ganz persönliche Togo-Reise.

Sie möchten Togo auf eigene Faust kennen lernen. Auch das können wir Ihnen organisieren.
Wir organisieren Ihnen eine komplette Rundreise durch Togo mit togoischem Führer in deutsch, französisch oder englisch.
Wenn Sie weniger Zeit haben, können wir Ihnen auch Tages- oder Kurzausflüge in Togo organisieren.
Sprechen Sie uns einfach an, wir freuen uns Ihnen Togo das wunderbare Land Togo näher zu bringen.

Weitere Infos

Preise und weitere Infos

Die Preise entnehmen Sie bitte den Boxen auf der linken Seite.

Im Preis enthalten: 

  • Flug von einem Deutschen Flughafen über Paris nach Lomé und zurück
  • alle Übernachtungen wie gebucht
  • Unterbringung in Hotels und Lodges der Komfort- und Mittelklasse
  • Vollpension (außer Getränke)
  • Transfers und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf
  • deutsche Reiseleitung
  • Aktion PiT – Togohilfe e.V. Begleitung
  • alle Besichtigungen und Programmpunkte

Wunschleistungen pro Person:

  • Zuschlag Einzelzimmer: 300,- Euro
  • Upgrade Premium Economy: ab 450,- Euro
  • Upgrade Business Class: ab 1.699,- Euro
  • Verlängerung / Verkürzung der Reise, eigene Programmpunkte: ab 150,- Euro

Nicht inklusive:

  • private Ausgaben
  • Trinkgelder

Rücktrittsgebühren:
Bis zum 31. Tag vor Reiseantritt 25%.
Ab dem 30. Tag vor Reiseantritt 50%.
Ab dem 20. Tag vor Reiseantritt 75%.
Ab dem 7. Tag oder bei Nichtantritt der Reise 100% des Reisepreises.
Eine Reiserücktrittskosten-Versicherung wird empfohlen.

Durch Anzahlung von 50% der Kosten melden Sie sich verbindlich an.

Konto bei der Sparkasse Fürstenfeldbruck

Empfänger: Togo-Contact
IBAN: DE35 7005 3070 0004 9301 11
BIC: BYLADEM1FFB

Bei Anzahlung bis 5 Monate vor Reisebeginn gibt es einen Frühbucherbonus von 100,- €
Pateneltern, Förderer und Projektpartner von Aktion PiT – Togohilfe e.V. erhalten einen Förderbonus von 100,- €

Highlights der Reisen

Projektbezogen

  • Besuch von Kindergärten, Schulprojekten und Waisenhäusern

  • Besuch von Busch-Krankenstationen

  • Besuche eines oder mehrerer Dörfer „Village Aimes-Afrique“

  • Treffen mit Patenkindern

  • Intensiver Kontakt zu den Menschen

Touristische Highlights

  • Wanderungen zu Wasserfällen durch den Busch

  • Besuch der Lehmburgen der Tamberma (Weltkulturerbe der Unesco)

  • Die Grotten von Nok – Felsenhöhlen bei Nano

  • Lernen Sie afrikanische Traditionen kennen

  • Eintauchen in die deutsche Kolonialzeit

  • Besuch des Elefanten-Parks in Djamdé

  • Ausflug nach Golden Eye

Schreiben Sie uns

    Beispielhaftes Reiseprogramm

    Der Reisverlauf hängt von den mitreisenden Spendern ab – es werden Schulen und Projekte in anderen Teilen Togos besucht, die aktuell von Aktion PiT – Togohilfe gebaut und unterstützt werden. Kurzfristige Änderungen des Reiseverlaufes vorbehalten.

    Anreise mit Air-France von München (oder anderem dt. Flughafen) über Paris nach Lomé

    Transfer ins Hotel am Meer, Begrüßungscocktail, gemütliches Beisammensein beim Abendessen

    Sie lernen bei einer Stadtrundfahrt Lomé, die Hauptstadt des Landes in ihren vielfältigen Facetten kennen: Fetischmarkt, Gebäude aus der deutschen Kolonialzeit mit ihrem ganz eigenen Baustil, das moderne Lomé mit den Ministerien, die Deutsche Botschaft u.v.m.

    Sie tauchen ins pulsierende Leben des großen Marktes im Zentrum ein und können erste wunderbare Stoffe kaufen (Handeln erwünscht), aus denen Sie sich später in einer unserer Nähschulen einzigartige echt afrikanische Kleidung nähen lassen können.

    Besuch des Togohauses von Aktion PiT – Togohilfe e.V. mit Pizza-Essen zu Mittag

    Der Abend klingt aus beim Abendessen im Restaurant Blue Turtle Bay am Hafen.

    Wir machen einen Ganztagesausflug, um einen ersten Einblick in den Voodookult zu bekommen.

    Zuerst geht es nach Togoville. Wir werden wie die ersten Deutschen, die 1884 den König von Togoville für Vertragsverhandlungen aufsuchten, mit der Piroge über den See fahren und den ehemaligen Königspalast besuchen. Beim Rundgang durch das Städtchen stoßen wir auf Voodookultstätten, die in friedlicher Koexistenz zur katholischen Kirche, die sogar schon einen Papstbesuch erlebte, zur Lebensrealität der Bevölkerung gehören.

    Nach dem Mittagessen im Restaurant „Oasis“ mit Meerblick werden wir das Dorf Zoti besuchen und ein Voodoo-Kloster kennenlernen, bevor wir nach Lomé zurück fahren und den Abend in einem schönen Restaurant ausklingen lassen.

    Wir starten unsere Fahrt in klimatisierten Bussen ins Landesinnere.

    Wir fahren nach Kpalimé, wo wir diesen Tag verbringen. Wenn der Bischof nicht verreist ist, wird er uns empfangen und die kirchlichen Bauten aus der deutschen Kolonialzeit persönlich zeigen.
    In jedem Fall lohnt es sich, eine Rundfahrt zu den ehemals deutschen Stätten zu machen, das Kunsthandwerkszentrum zu besuchen und das quirlige Stadtleben zu entdecken.
    Ggf. besuchen wir das Aimes-Afrique-Dorf Kouma Apoti (Villages Aimes-Afrique – das lebenswerte Dorf), das malerisch in den Bergen und nahe der Ghana-Grenze liegt.

    Die Nacht verbringen wir im Hotel in Kpalimé.

    Wir fahren auf malerischer Gebirgsstraße auf die Hochebene des Akposso-Gebirges hinauf und besuchen die Benediktinermönche in Dzogbegan und besichtigen deren wunderbare Rundkirche. Einkaufsmöglichkeit im Klosterladen.

    Die weitere Fahrt führt uns zum Hotel Golden Eye, wo wir zu Mittag essen. Anschließend führt uns der Weg zunächst wieder über Serpentinen ins Tal hinab und wir fahren weiter nach Atakpamé. Wir besuchen die Nähschule bei Schwester Hélène, wo wir uns die Kleidungsmodelle aussuchen können, um uns aus den in Lomé gekauften Stoffen maßgeschneiderte Kleidung nähen zu lassen, die wir auf dem Rückweg abholen werden.

    Das Abendessen hoch oben im Roc-Hotel bietet einen wunderbaren Blick auf die Stadt der 7 Hügel Atakpamé, wo wir auch die Nacht verbringen.

    Zu einem Highlight gehört die Fahrt erneut ins Gebirge zum Dorf Illico, wo wir die letzte unserer 10 Schulkantinen einweihen werden, eventuell auch den Grundstein für den Bau eines Schulgebäudes legen.

    Der Dorfchef, die Schulkinder, das Lehrerkollegium und das gesamte Dorf werden uns sicher trotz Schulferienzeit erwarten und die Realität ihrer Schulsituation erleben lassen. Danach reisen wir noch bis Sotouboua, um dort zu übernachten.

    Nach dem Frühstück besuchen wir das Dorf Konkondè, um ein fertiges Grundschulgebäude einzuweihen. Schüler, Lehrer und die Dorfgemeinschaft werden uns sicher mit einem schönen Programm empfangen und uns mit einer unvergesslichen Feier (Tanz, Gesang, Reden und was alles dazughört) verwöhnen. Sicher werden wir dort auch die einheimische Küche probieren dürfen.

    Wir fahren anschließend weiter nach Djamdé, um den Elefanten einen Besuch abstatten.

    Das Abendessen nehmen wir im Hotel Defalé ein, wo wir auch übernachten werden.

    Wir fahren ins Gebiet Koutammakou. Dort lebt der Stamm der Tamberma, ein ehemals sehr kriegerischer Stamm mit einer eigenen Lehmbauarchitektur. Ihre Lehmburgen „Tata“ sind als Weltkulturerbe der Unesco klassifiziert. Neben dem Besuch des Museums dürfen wir auch ein noch bewohntes „Tata“ besichtigen, umarmen einen der berühmten „Baobabs“, den für Afrika so typischen Affenbrotbaum, und werden von den Menschen mit Tanz und Musik empfangen.

    Wir werden einen Brunnen einweihen und die traditionellen Tänze der Tamberma kennen lernen. Eventuell werden wir auch den Grundstein für den Bau einer weiteren Schule legen. Wir befinden uns richtig im Busch, abseits von Teerstraßen und Städten, schon fast an der Beningrenze.

    Als Mittagessen gibt es einheimisches Essen.

    Danach geht die Fahrt noch weiter bis Dapaong, der nördlichsten und ärmsten Region Togos, wo wir im Campement zu Abend essen und übernachten.

    Begegnungen mit Patenkindern vermitteln Ihnen einen echten Einblick in die Lebensrealität der Menschen, die hier in der Savanne leben.

    Eine Fahrt in die Trockensavanne und der Besuch des Felsens mit Steinzeitzeichnungen lässt die uralte Besiedelung dieser Region erahnen.

    Wir besuchen auch hier eine Schule und übergeben die zusätzlich gebauten Latrinen an die Schulleitung.

    Perlhuhn ist die typische Spezialität der Küche in der Savanne und werden wir daher auf jeden Fall probieren. Abendessen und Übernachtung im Campement.

    Von nun an geht unsere Reise wieder Richtung Süden.

    Wir besichtigen die Grotten in Nok, die Fluchtbehausungen im Felsmassiv des Nano-Gebirges, und fahren anschließend nach Kara zum Mittagessen.

    Am Nachmittag steht wieder eine Schuleinweihung auf dem Programm, diesmal im Dorf Yadé-Sodé.

    Abendessen und Übernachtung im Hotel Défalé

    Gleich früh morgens besuchen wir den Park Sarakawa, ein großes Gelände, wo wir auf der Ladefläche eines Pickups von Rangern für eine Fotosafari zu den dort frei lebenden Tieren (Zebras, Gnus, viele Antilopenarten, Springböcke, Wasserbüffel, etc.) begleitet werden.

    Am Nachmittag besuchen wir den Markt in Pya und die traditionellen Schmieden, bevor wir ins Foyer de Charité in Aledjo zum Abendessen und Übernachten einkehren.

    Wir besichtigen das Foyer de Charité und sein Krankenhaus, fahren dann zu Bäcker Bouba in Sokodé zum Mittagessen (Treffen von Patenkindern), um dann nach Atakpamé zu fahren, wo wir die Funkstation Kamina, ein technisches Meisterbauwerk in der deutschen Kolonialzeit besichtigen werden.

    In der Nähschule bei Schwester Helene können wir die fertige Kleidung abholen.

    Abendessen und Übernachtung wieder im Roc-Hotel

    (Dieser Tag ist variabel. Er wird im Programm dann eingeschoben, wenn wir Ort und genaues Datum des Ärzteeinsatzes von Aimes-Afrique erfahren. Die anderen Tage werden dann entsprechend verschoben.)

    Wir nehmen an einem Ärzte-Einsatz von Aimes-Afrique teil, erleben den Massenandrang von bedürftigen Patienten, die professionelle Arbeit des Ärzteteams, die Schulung der Traditherapeuten und ggf. sogar die Operationsphase.

    Von Atakpamé führt uns der Weg endgültig zurück nach Lomé, wo wir im Hotel in Strandnähe die vielen Eindrücke nachwirken lassen können.

    An diesem Tag können noch alle speziellen letzten Wünsche der Mitreisenden erfüllt werden: Besuch des Kunsthandwerksdorfes, Besuch eines Waisenhauses, oder einfach Ausklingenlassen am Strand, Abschiedsessen in einem wunderschönen Restaurant

    Abends Rückflug mit Air France über Paris

    Ankunft an einem Deutschen Flughafen

    Am Strand in Lome
    Die Kathedrale in Lome
    Voodoo
    Schulkinder in Kpalime
    Blick vom Plateaux in die Ebene
    Togoischer Schulaltag
    Bei einer Schuleinweihung
    Frauen in einem Dorf bei Guerin-Kouka
    Ein Tata: eine traditionelle Lehmburg in Togo
    Schon die Kleinsten kümmern sich um noch jüngere Geschwister
    Felsen mit Steinzeitmalereien
    Zebra im Sarakawa Park
    Markt in Pya
    Lachende Frauen in Djegbakondji
    Am Atlantik in Lome